Update Adobe schließt Sicherheitslücke in Flash Player
Betroffen sei der Flash Player bis einschließlich der Version 12.0.0.43.
Berlin – Die Softwareschmiede Adobe hat eine Sicherheitslücke in ihrem Flash Player geschlossen, mit dem multimediale Inhalte wie YouTube-Videos wiedergegeben werden.
Die Sicherheitslücke ermögliche es einem Angreifer, die Ausführung der Adobe-Anwendung zu manipulieren, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Mittwoch mitteilte. Dadurch könne der Angreifer beliebige Befehle auf dem betroffenen Gerät ausführen.
Die Sicherheitslücke werde aktuell für Angriffe ausgenutzt, hieß es seitens des BSI weiter. Nutzer sollten deshalb so schnell wie möglich den Flash Player aktualisieren, raten die Experten.
Betroffen sei der Flash Player bis einschließlich der Version 12.0.0.43.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitterWhatsApp
In den Sicherheitsbehörden herrscht Sorge vor Cyberattacken auf Krankenhäuser und andere wichtige Einrichtungen wie Energieversorger. Die Auswirkungen ...
Deutschlands Schüler sehen in der Digitalisierung eine Chance für den Schulunterricht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, ...
Das Geschäft mit Hardware wird bei Microsoft künftig eine größere Rolle spielen als bisher. "Es wird nicht nur wichtiger, es ist auch ein wesentlicher Teil ...
Der Fachkräftemangel im IT-Sektor bedroht nach Einschätzung des Digitalverbands Bitkom zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Es fehle an ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fürchtet eine neue Welle von Cyberangriffen mit der Software Emotet. In den vergangenen Tagen ...
Der IT-Branchenverband Bitkom und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) rufen zu mehr Digitalisierung an Berufsschulen auf. ...
Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat vor Risiken für die Datensicherheit bei der Nutzung von Sprachassistenten wie Amazons "Alexa" oder ...
Google will laut "Spiegel" noch in diesem Jahr eine kommerzielle Quantencomputer-Plattform starten. Der Tech-Konzern arbeitet bereits seit Jahren an der ...
Immer mehr deutsche Universitäten und Hochschulen bieten ihren Studenten Vorlesungen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Wie das Nachrichtenmagazin ...
Die Hacker-Angriffe im Gesundheitswesen haben sich nach Informationen der IT-Sicherheitsfirma McAfee in den vergangenen drei bis vier Jahren verdoppelt. Im ...
SPD-Digital-Politiker Lars Klingbeil hat die Reaktion des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf den Bericht der "New York Times", ...
Der Bundesverband IT-Sicherheit "Teletrust" wird Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten Staatstrojaner einreichen. Das berichtet das "Handelsblatt" in ...
Windows 10 übermittelt viele detaillierte Informationen über die Systemnutzung an die US-Server von Microsoft. Ein juristisches Nachspiel hierzu ist nicht ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einer wachsenden Zahl gezielter Hacker-Attacken auf Unternehmen und Behörden gewarnt. ...
Der taiwanische Computerkonzern Acer geht nicht davon aus, dass der PC-Markt wieder wachsen wird. "Wenn Sie nur die klassischen Computer ansehen, kann ich ...
Apple hat mehrere kritische Sicherheitslücken in seinem Betriebssystem OS X Yosemite geschlossen. Mit dem Sicherheitsupdate auf die Version 10.10.5 sowie ...
Ulrich Dietz, Vizepräsident des Digitalwirtschaft-Verbandes Bitkom, wirft der deutschen IT-Branche Mittelmaß und mangelnde Visionen vor. "Der IT-Standort ...
Der Computerriese Apple empfiehlt Nutzern des Programms iTunes ein Sicherheitsupdate auf die Version 12.2. Durch zahlreiche Sicherheitslücken könnten ...
Gut die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (51 Prozent) ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder ...
Der IT-Experte Sebastian Schreiber hat vor der Sorglosigkeit vieler deutscher Firmen bei möglichen Cyber-Angriffen gewarnt. "Es gibt nur sehr wenige ...
Nur knapp die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (49 Prozent) verfügt über ein Notfallmanagement bei digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder ...
Die Mozilla Foundation hat zwei Sicherheitslücken im Firefox-Browser geschlossen. Die Lücken, die in den Firefox-Versionen vor Version 37.0.1 vorhanden ...
Der NSA-Enthüller Edward Snowden soll heute in Hannover auf der weltgrößten Computermesse CeBIT für einen Höhepunkt sorgen. Laut Plan wird Snowden per ...
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen laut einer Umfrage auf Cloud Computing. 44 Prozent der hiesigen Unternehmen nutzten im zurückliegenden Jahr ...
Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren Hackerangriffe auf ihr IT-System verzeichnet. Das ergab eine Umfrage im ...
Der Branchenverband Bitkom hat für Produkte aus dem Bereich des Cognitive Computings einen steigenden Umsatz von bis zu 13 Milliarden Euro für das Jahr ...
Die Softwareschmiede Adobe hat mehrere kritische Sicherheitslücken in ihrem Flash Player geschlossen. Die Lücken ermöglichen es einem entfernten und nicht ...
Im Flash Player der Software-Schmiede Adobe ist eine neue Sicherheitslücke gefunden worden, für die es derzeit noch kein Sicherheitsupdate gibt. Nach ...
Tablets haben auch unter Senioren zahlreiche Befürworter. Zehn Prozent der Menschen ab 65 Jahren nutzen die mobilen Computer, wie eine Umfrage im Auftrag ...
Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Deutschen sind davon überzeugt, dass die Digitalisierung alles in allem mehr Chancen als Risiken birgt. Das ergab eine ...
Laut einer Umfrage hat mit 19 Prozent fast jeder fünfte Bundesbürger keine Computer-Kenntnisse. Ähnlich viele Menschen (22 Prozent) verfügen zumindest über ...
Der deutsche PC-Markt wird nach jahrelangen Rückgängen im laufenden Jahr unerwartet stark zulegen. Das teilte der Hightech-Verband Bitkom unter Berufung ...
In der IT-Branche sind laut des Hightech-Verbands Bitkom so viele Menschen beschäftigt wie nie zuvor. Die Unternehmen der Informationstechnologie und ...
Der Internetgigant Google hat mehrere Sicherheitslücken in seinem Browser Chrome geschlossen. Die Sicherheitslücken können von einem entfernten Angreifer ...
38 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland sind laut einer Umfrage in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computer- und Internetkriminalität ...
Der Hightech-Verband Bitkom rät Benutzern des Microsoft-Betriebssystems Windows XP zu einem Umstieg auf ein neueres Betriebssystem. Hintergrund ist, dass ...
Die IT-Branche rechnet für das Jahr 2014 mit einem Wachstum von 1,7 Prozent. Diese Prognose gab der Hightechverband Bitkom zum Auftakt der CeBIT in ...
Mit 26 Prozent nutzt gut jeder vierte Deutsche einen Tablet-Computer. Laut einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom hat sich damit die Zahl ...