newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Atom Endlager
© Christian Fischer / gemeinfrei

Bericht Deutschland wird mehr Atommüll entsorgen müssen

Gegner der Endlagers sprachen von „Taschenspielertricks“.

Berlin – Deutschland wird in den nächsten Jahrzehnten offenbar deutlich mehr Atommüll entsorgen müssen als bislang angenommen. Allein die Menge des schwach- und mittelradioaktiven Abfalls, für den bei Salzgitter derzeit das Endlager Schacht Konrad errichtet wird, könnte sich verdoppeln, wie der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe) zufolge aus einem Entwurf des „nationalen Entsorgungsplans“, den die Bundesregierung mit den Ländern abstimmt, hervorgeht.

Bislang sei für Schacht Konrad eine Abfallmenge von 298.000 Kubikmetern Atommüll, meist aus dem Abriss der Atomkraftwerke, prognostiziert worden. Stattdessen gehe der Bund nun „von einer Gesamtmenge der zu entsorgenden Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung von rund 600.000 Kubikmetern“ aus, heißt es laut SZ in dem Entwurf.

Darin zähle der Bund erstmals auch Abfälle aus der Urananreicherungsanlage in Gronau als Atommüll mit. Dessen Betreiber Urenco lagere dort derzeit 13.000 Tonnen so genannte Urantails, die bei der Anreicherung übrig blieben. Bislang seien diese Mengen stets als „Wertstoffe“ durchgegangen, aus denen sich noch Kernbrennstoffe fertigen ließen. In Atommüll-Bilanzen seien sie daher nie weiter aufgetaucht. Dagegen rechne der Bund in dem Entsorgungsplan, den die EU-Kommission verlangt, nun mit bis zu 100.000 Kubikmetern Atommüll allein aus der Urananreicherung.

Weitere 200.000 Kubikmeter kämen hinzu, wenn das marode Salzbergwerk Asse II bei Wolfenbüttel geräumt werde. Dort lagerten 126.000 Fässer Atommüll, die geborgen und neu verpackt werden sollen, um in ferner Zukunft in einem tauglichen Endlager zu landen.

Aus „Gründen der Vorsorge“ habe man schonungslos abgerechnet, heißt es laut SZ aus dem Bundesumweltministerium. Nur wohin der Zusatz-Müll gehen soll, ist offen. Ziel seien zwei Endlager, heißt es im Entsorgungsplan: Schacht Konrad für Abfälle, die wenig Wärme entwickeln, sowie ein zweites für den „heißen“, in Castoren gelagerten Atommüll. Mit der Suche danach befasst sich derzeit eine Bund-Länder-Kommission, nicht vor 2031 wird es einen Standort dafür geben. Insgesamt 291 Castor-Behälter werde es nach derzeitiger Planung aufnehmen müssen.

Fraglich sei, ob Abfälle hinzukämen, für die in Schacht Konrad der Platz nicht reiche. Womöglich werde Schacht Konrad aber auch vergrößert. Sowohl für die Asse-Abfälle als auch für die Reste aus der Urananreicherung werde eine Konrad-Erweiterung „nicht ausgeschlossen“, heißt es der Zeitung zufolge. Dies solle aber erst geprüft werden, wenn Schacht Konrad in Betrieb gehe, also nicht vor 2022.

Gegner der Endlagers sprachen von „Taschenspielertricks“. Der Bund versuche, „Sachzwänge zu schaffen“, sagte Peter Dickel von der Bürgerinitiative AG Schacht Konrad.

Fraglich ist aber, ob sich die oft Gas entwickelnden Abfälle zusammen mit hochgradig heißem Müll lagern lassen – dies wäre die Alternative.

Die Grünen begrüßten den Entwurf. So sei die „ehrliche Einbeziehung“ der Urenco-Abfälle „sehr positiv“, sagte die Atompolitikerin Sylvia Kotting-Uhl. Nötig sei nun, die Anreicherung in Gronau ganz zu beenden.

18.11.2014 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Högl Veteranentag „wird sicherlich heute beschlossen“

Die Bundeswehrbeauftragte, Eva Högl (SPD), erwartet, dass der Bundestag den Veteranentag mit einer großen Mehrheit verabschieden wird. Sie äußerte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, dass der vorgesehene Gedenktag am 15. Juni parteiübergreifend beschlossen worden sei. ...

Frieser Bundesregierung will kleinere Parteien aus dem Bundestag drängen

Der CSU-Abgeordnete und Justiziar der Unionsfraktion, Michael Frieser, kritisierte am Dienstag im rbb24 Inforadio die Bundesregierung. Er beschuldigte sie, Oppositionsparteien wie die CSU und die Linke aus dem Bundestag drängen zu wollen. Dies geschieht vor dem ...

Connemann Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

NRW Landesbeamte kritisieren nachlässigen Einsatz von KI

Künast Mehrwertsteuer-Erhöhung beim Fleisch „eine gute Idee“

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »