Ärzte ohne Grenzen Internationale Ebola-Hilfe zu langsam
„Bislang wurden durch die Hilfe der Bundesregierung kaum Erkrankte behandelt.“
Berlin – Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat die internationale Ebola-Hilfe in Westafrika als zu langsam und bruchstückhaft kritisiert. Die Hilfe vor Ort werde überwiegend der lokalen Bevölkerung, den Regierungen der betroffenen Länder und Nichtregierungsorganisationen aufgebürdet, teilte die Organisation am Dienstag mit.
Drei Monate nach dem öffentlichen Appell von „Ärzte ohne Grenzen“ an die internationale Gemeinschaft, Experten und Ausrüstung nach Westafrika zu entsenden, hätten die drei am schwersten betroffenen Länder Liberia, Sierra Leone und Guinea zwar beschränkte internationale Hilfe erhalten: Die unterstützenden Staaten hätten sich aber weitgehend darauf konzentriert, Ebola-Behandlungszentren zu finanzieren und aufzubauen. Qualifiziertes Personal zu finden, hätten sie jedoch den Behörden vor Ort und Nichtregierungsorganisationen überlassen.
„Die internationale Hilfe muss sich nach den Bedürfnissen der Betroffenen richten, auch die der deutschen Regierung. Bislang wurden durch die Hilfe der Bundesregierung kaum Erkrankte behandelt“, kritisierte Florian Westphal, Geschäftsführer von „Ärzte ohne Grenzen“ in Deutschland.
In Westafrika sind seit dem Ausbruch der Epidemie im März rund 6.000 Menschen an dem Virus gestorben.
Unterstützen durch teilen: Sie können unsere Arbeit ganz einfach unterstützen indem Sie diesen Artikel auf einer der folgenden Social Media Plattformen teilen. Jeder geteilte Artikel hilft uns. Dankeschön! FacebookTwitter
Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, hat die aktuelle Kritik von Lungenärzten an den Grenzwerten für Feinstaub und Stickoxide ...
Seit Herbst sind HIV-Selbsttests auch in Deutschland frei verkäuflich. Wichtig ist, dass man sich nicht zu früh testet: "Vom Zeitpunkt der Übertragung bis ...
Die Bundesärztekammer hat sich gegen den Vorstoß des Bundes Deutscher Kriminalbeamter ausgesprochen, Cannabis zu legalisieren. "Kiffen ist kein harmloses ...
Die für Haus- und Wildschweine tödliche Afrikanische Schweinepest ist 2017 in Osteuropa sprunghaft angestiegen und kann nach Angaben von Wissenschaftlern ...
Mädchen unterschätzen ihre Fähigkeiten in Mathematik schon in der fünften Klasse: Während sich Jungen in diesem Alter in Mathe für begabter halten, als es ...
68 Prozent der Bundesbürger sind der Ansicht, dass Schulen mehr in digitale Schulbücher investieren sollten. Das geht aus einer Umfrage von Bitkom Research ...
Vor allem ältere Menschen wünschen sich die Einführung digitaler Patientenakten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Forschungsinstituts Yougov im ...
Insgesamt 68 Patienten haben beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) einen Antrag zum Erwerb eines todbringenden Medikaments ...
An Deutschlands Grundschulen fehlen derzeit knapp 2.000 Lehrkräfte. Das ergab eine Umfrage des "Spiegel" unter den Kultusministerien der Länder. Besonders ...
Deutsche Grundschüler sind in Deutsch und Mathematik in den letzten fünf Jahren schlechter geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie mit dem Namen ...
Der seit Jahren als untauglich kritisierte Pflege-TÜV für Heime wird erst 2019 und damit ein Jahr später als gesetzlich verlangt durch ein neues System ...
An deutschen Schulen fällt etwa doppelt so viel Unterricht aus, wie von Bildungsministern und Behörden behauptet: Laut einer Studie von "Zeit" und "Zeit ...
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Schweizer Jacques Dubochet, den deutsch-amerikanischen Biophysiker Joachim Frank und den britischen ...
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die US-Gravitationswellenforscher Rainer Weiss, Barry Barish und Kip Thorne. Das teilte die Königlich ...
Die Zahl der Menschen, die erstmals Geld oder Sachleistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, ist seit Jahresbeginn sprunghaft gestiegen. Das geht aus ...
Im Jahr 2015 sind insgesamt 19.049 Patienten wegen der Alzheimer-Krankheit im Krankenhaus behandelt worden. Damit ist die Zahl der stationär behandelten ...
Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 19,5 Millionen Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Das waren 277.400 Behandlungsfälle oder 1,4 Prozent mehr ...
Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse Jens Baas hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Chance für Strukturreformen im Gesundheitswesen ...
Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Heinz-Peter Meidinger, hat einen IT-Service für Schulen und mehr Beteiligung des Bundes an der Digitalisierung ...
Der großflächige Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin, insbesondere bei der der Diagnose von Krankheiten, könnte dabei helfen, schwere ...
Der Deutsche Lehrerverband (DL) schlägt Alarm: Schüler und Studenten in Deutschland hätten zunehmend Probleme, längere Texte zu analysieren. "Junge ...
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung für West- und Süddeutschland für den Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen herausgegeben. ...
41,1 Prozent aller Schüler mit Förderbedarf haben im zu Ende gehenden Schuljahr 2016/2017 eine Regelschule besucht. Das berichtet die "Rheinische Post" ...
Der Deutsche Wetterdienst hat vor schweren Gewittern im Süden des Landes gewarnt. Betroffen seien vor allem Bayern und Baden-Württemberg, teilte der ...
Die Zahl der Maserninfektionen in Nordrhein-Westfalen ist gestiegen. "Bislang wurden im Jahr 2017 aus NRW 483 Masernfälle an das Landeszentrum Gesundheit ...
Flüssiges Wasser existiert in zwei unterschiedlichen Varianten - zumindest bei sehr tiefen Temperaturen. Das zeigen Röntgenuntersuchungen des Hamburger ...
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendmediziner (BVKJ) kritisiert eine Überlastung der Kinderärzte in Deutschland. Einigen Medizinern bleibe nichts ...
Mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnete Lehrer aus fünf Bundesländern haben den Bildungsföderalismus in Deutschland kritisiert: "Wir wollen ein ...
Die Vermüllung an der deutschen Nordsee und deren Küstenabschnitte ist weiterhin besorgniserregend. Das geht aus einem "Faktenpapier" des Umweltbundesamtes ...