newsburger.de Nachrichten aus aller Welt

Agentur Arbeit ARGE
© Mathias Bigge / CC BY-SA 3.0

"Arbeitsmarktpolitik 2020" Union prüft Prämien für eifrige Hartz-IV-Bezieher

Abschaffung der umstrittenen Ein-Euro-Jobs im Gespräch.

Berlin – In der Union gibt es Überlegungen, die umstrittenen Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher um ein System von Prämien und positiven Anreizen zu ergänzen: Neben Leistungskürzungen für Langzeitarbeitslose, die Arbeit verweigern oder Termine versäumen, könnte es damit künftig zugleich Belohnungen für Arbeitslose geben, die sich besonders eifrig um einen Einstieg in Arbeit bemühen.

Der Vorschlag ist Teil eines Positionspapiers aus der Unionsfraktion, über das die F.A.Z. (Donnerstagsausgabe) berichtet. „Das erreichen von Zielen oder Teilzielen, die in Richtung Eingliederung in Arbeit führen, sollte durch konsequente Anreize gefördert werden“, heiße es darin. Solche Ziele könnten etwa Bildungsabschlüsse und ähnliche Etappenziele sein.

Das Papier unter dem Titel „Arbeitsmarktpolitik 2020 -– Schritt in die Zukunft“ enthält laut F.A.Z. insgesamt etwa ein Dutzend Reformvorschläge und wird derzeit zwischen Vertretern des Sozial- und Wirtschaftsflügels der Unionsfraktion abgestimmt. Maßgeblich erarbeitet habe es der baden-württembergische CDU-Abgeordnete und Sozialexperte Kai Whittaker. Es ziele auf die Koalitionspläne zur Reform der Förderung für Langzeitarbeitslose.

Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD verabredet, die Steuerung des Hartz-IV-Systems „verstärkt auf das Ziel `Vermeidung von Langzeitleistungsbezug‘ auszurichten“. Hintergrund ist, dass sich trotz insgesamt guter Arbeitsmarktlage in jüngster Zeit die Langzeitarbeitslosigkeit eher verfestigt hat.

Neben der Einführung von Prämien, die den Überlegungen zufolge in einem ersten Schritt in Modellprojekten erprobt werden sollten, prüft die Union der Zeitung zufolge eine Abschaffung der umstrittenen Ein-Euro-Jobs für Langzeitarbeitslose. Diese sollten durch ein neues Fördersystem ersetzt werden. Die Ein-Euro-Jobs böten Arbeitslosen oftmals nur den „Schein von Beschäftigung“, ohne den Einstieg in eine reguläre Beschäftigung zu erleichtern.

„Arbeitsmarktferne Parallelwelten dürfen nicht länger öffentlich gefördert werden“, heißt es laut F.A.Z. in dem Papier. Die Lösung sei eine Beschäftigung über sogenannte Integrationsbetriebe. Dies sind gemeinnützige Betriebe, die im Grundsatz wie private Unternehmen agieren; sie stellen aber einen vorgegebenen Prozentsatz von Hilfebedürftigen an und erhalten dafür öffentliche Förderung.

30.10.2014 - dts Nachrichtenagentur / newsburger.de

Weitere Meldungen

Frieser Bundesregierung will kleinere Parteien aus dem Bundestag drängen

Der CSU-Abgeordnete und Justiziar der Unionsfraktion, Michael Frieser, kritisierte am Dienstag im rbb24 Inforadio die Bundesregierung. Er beschuldigte sie, Oppositionsparteien wie die CSU und die Linke aus dem Bundestag drängen zu wollen. Dies geschieht vor dem ...

Connemann Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, appelliert an die Ampelkoalition, ihre Wirtschaftspolitik zu überdenken und den Streit innerhalb der Koalition zu beenden, um der Wirtschaft des Landes neuen Antrieb zu verleihen. ...

NRW Landesbeamte kritisieren nachlässigen Einsatz von KI

Künast Mehrwertsteuer-Erhöhung beim Fleisch „eine gute Idee“

Krings Initiative zur Speicherung von IP-Adressen verdient Unterstützung

Statistisches Bundesamt 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft

Ärztemangel Vereinbarung zum Ausbau der medizinischen Ausbildung in Ungarn

SPD-Vize Lindner soll sich Beispiel am DFB nehmen

Container-Standorte Wegner meldet Bedarf für weitere Geflüchteten-Standorte an

Ifo-Institut Corona-Hilfen des Staates haben Ziel erreicht

Dürr Leitkultur-Begriff im CDU-Grundsatzprogramm „zu schwammig“

Pflege Arbeitgeberverband will Zahlungsdruck auf Sozialämter erhöhen

"Spicken" bei der AfD Islamverbände kritisieren Passage in CDU-Grundsatzprogramm

Aktionismus Anhaltende Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Bericht Ampel muss noch über zehn Milliarden Euro einsparen

Haushaltskrise Stadtwerke fürchten Auswirkungen auf Wärmewende

Wichtige liberale Kraft Klingbeil würdigt 75. Geburtstag der FDP

Linnemann CDU „wieder regierungsfähig“

Haushaltsverhandlungen Rufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital

Haushaltsstreit Ökonom Fratzscher befürwortet neues Sondervermögen

« Vorheriger ArtikelNächster Artikel »